SBO – Sinfonisches Blasorchester der KuMs

(alle Altersgruppen)

Das SBO widmet sich klassischer und moderner Blasmusik. Arrangements von Orchesterwerken, Filmmusiken oder Popsongs sind neben Originalwerken für Blasorchester Bestandteile unseres Repertoires. So spielen wir neben "Moments for Morricone", "Budapest Impressions" auch Eigenkompositionen wie zum Beispiel "Oregon" von Jacob de Haan oder "Appalachian Overture" von James Barnes und vieles mehr.

Sowohl alle Blechblasinstrumente von Trompeten und Flügelhörnern über Hörner, Tenorhörner, Baritone, Posaunen und Euphonien bis hin zu Tuben als auch Holzblasinstrumente in allen Stimmlagen wie Querflöten, Oboen, Klarinetten, Saxophone sowie Fagotte sind bei uns herzlich willkommen.

Foto: Oliver Rindelaub

Interessierte Musikerinnen und Musiker sollten einige Jahre Unterricht am Instrument haben und ein wenig Erfahrung mit Kammermusik mitbringen.

Ausprobieren geht auf jeden Fall: Interessierte können bis zu zwei Monate mitproben, bevor sie sich anmelden müssen. 


Dringend gesucht werden mindestens zwei weitere Perkussionsspielende/Pauke mit mindestens zwei Jahren Unterrichtserfahrung.

Interessierte ab elf Jahren aufwärts können sich gerne im Büro der Kunst- und Musikschule oder bei unserem Dirigenten Karel Jockusch melden.

Telefon: 015209018361

Wer wissen möchte, wie das Orchester klingt, kann gerne hier nachhören: 
Mitschnitt vom 19. Juni 2022 in der Galerie am Schloss


Proben finden donnerstags von 17:45 bis 19:45 Uhr in der Aula der Kunst- und Musikschule statt.

Leitung

Karel Jockusch, Dozent Trompete und Horn

Fachleitung Bläser, Fachleitung Jugend musiziert, Leitung Jugend Sinfonieorchester

Karel Jockusch spielte schon mit 17 Jahren von 1980 bis 1982 im Opernorchester des Teatro Colon, Buenos Aires, Argentinien als feste Aushilfe. Er studierte von 1982 bis 1989 an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und beendete sein Studium bei Prof. Buschinger mit der künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung.

Von 1984 bis 2003 spielte er im "Ensemble Köln" als Solotrompete und nahm so an den Festivals für zeitgenössische Musik, wie zum Beispiel Donau-Eschingen, Ensemble Mönchengladbach, Saarlouis, Paris, Dresden, Genua und anderen teil, mit 29 CD-Aufnahmen und 53 Rundfunkmitschnitten des WDR-Köln, Radio France, Saarländischer Rundfunk, ORF, SF1 und SF2 und ca. 400 Uraufführungen.

Seit 1994 bis heute ist er als Solist in Deutschland, Italien, Spanien, Litauen, Russland und Frankreich tätig, hat in der Zeit mehrere Solo-CDs sowie Mitschnitte mit dem WDR Köln produziert.

Seit 1988 ist er Dozent für Trompete und Horn und Fachleiter für den Bereich Bläser an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl und leitet das "Jugend Sinfonieorchester der Kunst- und Musikschule".

Seit 2015 ist er Dirigent und musikalischer Leiter des "Blasorchester der Stadt Sankt Augustin Musikverein Siegklang 1969 e.V.".

Weitere Ensembles


Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr