KuMs kooperativ: Das Musikschulnetzwerk JIP

KuMs kooperativ: Das Musikschulnetzwerk JIP
Seit 2022 ist die KuMs Mitglied im Musikschulnetzwerk JIP. Im Verbund mit  weiteren Musikschulen aus Köln, dem Rheinland, dem Ruhrgebiet und der Voreifel, entwickeln wir neue Angebote in den Bereichen Jazz, Improvisation und Pop (JIP) und fördern kreatives Ensemblespiel.

Dozentinnen und Dozenten haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und an Fortbildungen teilzunehmen. Interessierte Musizierende jeglichen Alters, vor allem aber junge Lernende, können neue musikalische Wege beschreiten und ihre Fertigkeiten in der Improvisation sowie im gemeinschaftlichen Zusammenspiel erproben und ausbauen.

Das Netzwerk JIP

JIP steht für Jazz, Improvisation und Pop. Auch wenn die KuMs im Bereich Jazz einen hervorragenden überregionalen Ruf hat und offen ist für die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse, möchten wir der improvisierten und aktuellen Musik mit zusätzlichen Angeboten noch mehr Raum geben.

Kompetenzen bündeln, Synergien nutzen und zusammen Neues schaffen: das sind gute Gründe, sich zu vernetzen. Daher ist die KuMs seit der ersten Stunde JIP-Mitglied.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören außerdem:

  • die Offene Jazz Haus Schule Köln
  • die Musikschule der Stadt Aachen
  • die Städtische Max-Bruch-Musikschule Bergisch-Gladbach
  • die Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg
  • die Musikschule der Stadt Leverkusen
  • die Musikschule VHS Voreifel

Alle teilnehmenden Institutionen stehen in regem Austausch und haben gemeinschaftlich ein Konzept erarbeitet, auf dessen Basis individuelle Angebote und gemeinsame Projekte entwickelt werden.

Das Netzwerk ist ein Projekt im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik / Region Rheinschiene und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, durch die Sparkassenkulturstiftung Rheinland und die lokalen Sparkassen.

Fortbildung für Lehrkräfte und Dozierende

Derzeit keine aktuellen Termine

Workshops für Musizierende

Alle JIP-Netzwerkpartner bieten Workshops in den Bereichen Jazz, Pop und Improvisation für interessierte Musizierende und junge Lernende an. Schnupperworkshops laden dazu ein, kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Fortgeschrittene haben in speziellen Workshops Gelegenheit, sich mit renommierten Profimusikerinnen und -musikern auszutauschen und von ihnen zu lernen.

Eine Übersicht über die Workshops ist auf der Website der Offenen Jazz Haus Schule Köln zu finden.

Musizieren im Large Ensemble

2024: Das Large Ensemble zu Gast in Brühl

2024 fand das Probenwochenende sowie eines der zwei Abschlusskonzerte in Brühl statt. Neben vielen interessierten Jugendlichen und Erwachsenen durften wir mit Melane Nkounkolo (Gesang) und Marc Huynen (Flügelhorn) herausragende Gastmusizierende in der KuMs und in Brühl begrüßen.

Die Teilnehmenden musizierten als Large Ensemble, aber auch in kleineren Bands und Ensembles. Das Projekt stand unter der künstlerischen Leitung unseres Dozenten Philip Czarnecki sowie von Angelika Goers (Musikschule der Stadt Leverkusen), Mathias Haus (Städtische Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach) und Francesca Reyter (Musikschule VHS Voreifel), die für die verschiedenen Besetzungen des Large Ensembles auch eigene Stücke komponierten.

Wer kann beim Large Ensemble mitmachen?

Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichsten musikalischen Erfahrungen. Dabei sind nicht nur typische Bandinstrumente gefragt: Auch Musizierende mit Streich- oder Weltmusikinstrumenten sowie Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Das Konzept ist wandelbar, offen für neue Impulse und lädt dazu ein, sich auf Ungewohntes einzulassen und dadurch die eigene musikalische Bandbreite zu erweitern.

Wie wird musiziert?

Musiziert wird grundsätzlich nach Noten. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden aber auch Raum für freie oder dirigierte Improvisation. Im Large Ensemble lernen sie diese Art des musikalischen Ausdrucks neu kennen oder vertiefen ihre Kenntnisse, immer angeleitet und begleitet von den Dozentinnen und Dozenten des Musikschulnetzwerkes. Unterstützt werden die Teilnehmenden zusätzlich durch profilierte Gastmusikerinnen und -musiker.

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr