Schlagzeugunterricht

Wer "Schlagzeug" sagt, denkt meistens an das populäre Drumset. Dieses unterrichten wir in der KuMs auch schwerpunktmäßig. Hinter dem Begriff verbergen sich aber noch viele weitere Instrumente und Themen. Darum halten wir für unsere Schülerinnen und Schüler eine breite Palette an Unterrichtsangeboten bereit und empfehlen allen, auch viele verschiedene Dinge auszuprobieren. In unserem Team findet sich für alle Schülerwünsche der passende Schlagzeuglehrer.

Drumset

Jazz, Pop, Rock, Metal oder HipHop: Wir unterrichten stilübergreifend. Da sich das Drumsetspiel ständig weiterentwickelt, behalten wir aktuelle Trends im Blick egal ob E-Drums, Double-Bass, Breakbeats oder Open-Handed-Drumming.

Klassisches Schlagzeug

Für Klassikfans bieten wir Unterricht am Orchesterschlagwerk an. Hierzu gehören Pauken, kleine und große Trommel, Becken und Stabspiele wie Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon und andere.

Percussion

Wer sich für Weltmusik interessiert, der kann bei uns auch Percussioninstrumente wie Congas, Cajon, Djèmbe, Daouli (Davul, Tupan) und viele weitere erlernen.

Marching Drums

Egal ob als Schwerpunkt oder als Ergänzung bilden wir auch an den Marschinstrumenten Snaredrum, Bassdrum oder Timp-Toms aus. Stilistische Grundlage ist das Rudimental Drumming.

Ensemble und anderes

Mitspielmöglichkeiten für Schlagzeuger gibt es im Percussionensemble TOCCAPHONICS und der Marchingband POLTERGEIST. Fortgeschrittene Drummer können in den BigBands der Kunst- und Musikschule, den Bands JAZZ ALIENZ und FOO BIRDS und den klassichen Orchestern THE LOPE und J.S.O. mitwirken. Projektensembles, Workshops und Aktionen sowie die Teilnahme am Wettbewerb JUGEND MUSIZIERT runden unser Angebot ab.

Wir empfehlen für die Unterrichtsaufnahme ein Mindestalter von sechs, für Drumset sogar acht. Ist Ihr Kind jünger, kontaktieren Sie uns bitte für eine Probestunde und eine Beratung.

Dozenten

Foto von Benjamin Karnott

Benjamin Karnott, Dozent Schlagzeug

Benjamin Karnott wurde 1991 in Düren geboren und startete seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren an der dortigen Musikschule zunächst am Keyboard, um im Alter von neun Jahren ans Schlagzeug zu wechseln. 2011 begann er an der Musikhochschule Köln eine künstlerische Ausbildung am Schlagzeug und belegte parallel das Fach elementare Musikpädagogik. 2016 schloss er das Studium erfolgreich ab und studiert seit 2017 Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Foto von Dimitri Chrissomallis

Dimitri Chrissomallis, Dozent Drumset, Daouli (Davul)
Fachleiter Zupfinstrumente, Schlaginstrumente, Jekits

Dimitri Chrissomallis schloss sein Studium an der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht (NL) im Jahr 2003 ab. Zeitlebens spielte er in Bands verschiedenster Stile von Jazz über brasilianische Musik, Funk, Pop und Rock bis Heavy Metal. Überregionale Erfolge feierte er als Drummer der Kölner HipHop Band CHUPACABRAS. Seit 2014 ist er Schlagzeuger des Fusion Trios VAGUE DIVISION. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Unterrichten als Drumset- und JeKits-Dozent. Im Drumsetunterricht steht das "Open-Handed-Playing" im Mittelpunkt. Hierbei werden beide Hände zu annähernd gleich starken Führungshänden ausgebildet. Auch Improvisation, Gehörbildung und Moeller-Technik von Anfang an sind wichtige Unterrichtsschwerpunkte. Aufgrund seines griechischen Hintergrunds verfügt Herr Chrissomallis auch über Kenntnisse griechischer und orientalischer Rhythmik. Ergänzend bietet er Unterricht auf dem griechischen Daouli an (andere Namen und Schreibweisen: Ntaouli, Davul, Tupan u.m.).

Foto von Thomas Esch

Thomas Esch, Perkussion, klassisches Schlagzeug

Thomas Esch, 1988 in Bonn geboren, ist Schlagzeuger und Perkussionist in Köln. Ersten Unterricht erhielt er bereits mit sechs Jahren an der KuMs der Stadt Brühl.
Während seiner Jugend spielte er in verschiedenen Bands, Big Bands und Orchestern und gewann u.a. den nationalen Big Band Wettbewerb "Jupiter Wind Cup" und den WDR Jazzpreis mit der Big Band der KuMs der Stadt Brühl unter der Leitung von Elmar Frey. 2008 bis 2013 studierte er an der Kölner Musikhochschule Jazz / Pop-Schlagzeug und Perkussion bei Michael Küttner, Jonas Burgwinkel, Alex Vesper und Alfonso Garrido. Er ist aktiver Künstler in zahlreichen Projekten. Seine Konzertaktivitäten führten ihn bisher nach China, Tunesien, Libanon, Polen, BeNeLux, Frankreich, Italien, Österreich und durch ganz Deutschland. Er spielte mehrere CDs ein, wie zum Beispiel die CD "Urban Poems" (Stephan Becker Trio) und die CD "Klangbild" (The Keys Project) 2013 vom NDR, die dem Deutschlandfunk als Jazz-CD der Woche präsentiert wurden. Seit 2010 ist er Dozent an der KuMS Brühl.

Foto von Niklas Stade

Niklas Stade, Perkussion, Pauke

Niklas Stade begann mit dem Schlagzeugspielen im Alter von sechs Jahren. Während seiner Schulzeit war er für mehrere Jahre Mitglied im Landesjugend-Jazzorchester Niedersachsen. Mit dieser Formation und seinen eigenen Bands spielte er europaweit Konzerte. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er 2016 seinen Abschluss machte. Neben diversen Studio- und Live-Projekten ist er Schlagzeuger der Indierock-Band Neufundland, mit der erfolgreich im deutschsprachigen Raum unterwegs ist.

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr