Trompete

Die Trompete ist das am höchsten klingende Instrument unter den Blechblasinstrumenten. Ende des Mittelalters diente die einfach gewundene Langtrompete als Vorläufer der Barocktrompete. Ihr strahlender Klang repräsentiert Herrschaftlichkeit wie in der »Feuerwerksmusik« von Georg Friedrich Händel.

Im Alter von 6 Jahren kann man das Trompetenspiel erlernen. Hier gibt es eine kleine Trompete als Einstiegsinstrument. Mit 9 Jahren kann auf die Konzerttrompete gewechselt werden.

Mitspielmöglichkeiten bieten sich bei dem Blasorchester der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, dem Jugend Sinfonieorchester JSO, dem Sinfonieorchester für Erwachsene Collegium Musicum, Kammermusik-Ensembles und in den Bigbands.

Dozenten

Frank Dulisch, Dozent Trompete

Karel Jockusch, Dozent Trompete und Horn
Fachleitung Bläser, Fachleitung Jugend musiziert, Leitung Jugend Sinfonieorchester

Karel Jockusch spielte schon mit 17 Jahren von 1980 bis 1982 im Opernorchester des Teatro Colon, Buenos Aires, Argentinien als feste Aushilfe. Er studierte von 1982 bis 1989 an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und beendete sein Studium bei Prof. Buschinger mit der künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung. Von 1984 bis 2003 spielte er im „Ensemble Köln“ als Solotrompete und nahm so an den Festivals für zeitgenössische Musik wie z.B. Donau-Eschingen, Ensemble Mönchengladbach, Saarlouis, Paris, Dresden, Genua und anderen teil, mit 29 CD-Aufnahmen und 53 Rundfunkmitschnitten des WDR-Köln, Radio France, Saarländischer Rundfunk, ORF, SF1 und SF2 und ca. 400 Uraufführungen. Seit 1994 bis heute ist er als Solist in Deutschland, Italien, Spanien, Lithauen, Rußland und Frankreich tätig, hat in der Zeit mehrere Solo-CDs sowie Mitschnitte mit dem WDR Köln produziert. Seit 1988 ist er Dozent für Trompete und Horn und Fachleiter für den Bereich Bläser an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl und leitet das „Jugend Sinfonieorchester der Kunst- und Musikschule“. Seit 2015 ist er Dirigent und musikalischer Leiter des „Blasorchester der Stadt Sankt Augustin Musikverein Siegklang 1969 e.V.“.
[Website Karel Jockusch, YouTube-Kanal Karel Jockusch]

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr