Harfe

Ganz neu präsentiert die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl ihren Harfenunterricht. Unterrichtet wird zunächst die sogenannte keltische Harfe, geplant ist aber in Zukunft auch Unterricht an der Konzertharfe.

Als keltische Harfen (auch gälische Harfen) werden eine Gruppe von Harfeninstrumenten bezeichnet, die vor allem durch die typische runde Form der Säule auffallen. Die Form des Corpus variiert von der einfachen Kastenform bis zu Formen mit abgerundetem Rücken. Die Stimmung ist diatonisch, zumeist durch Halbtonklappen in der Tonart variierbar, weshalb das Instrument oft etwas abschätzig als "Hakenharfe" bezeichnet wird. Harfen in dieser Bauform sind aus Irland, der Bretagne und Schottland bekannt und eng mit der keltischen Tradition verwoben.

Dozentinnen

Ewa Matejewska, Dozentin für Harfe

Ewa Matejewska, Dozentin für Harfe

Ewa Matejewska wurde in der polnischen Hauptstadt Warschau geboren. Mit sechs Jahren hat sie mit dem Klavierspiel angefangen und sechs Jahre später zur Harfe gewechselt. Nach dem Abitur zog sie nach Köln, wo sie das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse Prof. Han–An Liu begann. Im Jahr 2007 schloss sie den Diplomstudiengang "Musikpädagogik", 2011 den Studiengang "Künstlerische Ausbildung" und 2014 den Masterstudiengang Interpretation Neue Musik beim Prof. David Smeyers erfolgreich ab.

Seit Beginn ihres Studiums spielt sie regelmäßig als Aushilfe bei den Warschauer Philharmonikern. Im Jahr 2010/2011 hat Ewa ein Orchesterpraktikum bei dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz absolviert. Seit dem hilft sie in verschieden Deutschen Orchestern aus, unter anderen bei den Niederrheinischen Sinfonikern, Sinfonie Orchester Aachen sowie Philharmonisches Staatsorchester Mainz. Musikalische Impulse bekam sie von verschiedenen Dirigenten, unter anderem von Stanislaw Skrowaczewski, Krzysztof Penderecki, Long Yu, Yan Pascal Tortelier, Nicolae Moldoveanu, Jacek Kaspszyk, Frank Ollu, Michael Luig, Markus Creed.

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr