Kurs IV-1 Musikalische Früherziehung
"Tina & Tobi"
Ltg. Frau Ruth Pogoda
In diesem Programm für vier- bis sechsjährige Kinder verwenden wir das Unterrichtsprogramm "Tina & Tobi" und motivieren die Kinder für die Beschäftigung mit Musik bzw. bereiten sie auf einen möglichen anschließenden Instrumentalunterricht vor.
- Die Schwerpunkte sind unter anderem:
- das Musizieren auf dem eigenen Glockenspiel
- Musikhören von Natur-und Umweltgeräuschen
- Instrumentenkunde
- Kennenlernen der Notenschrift
- Rhythmik, Singen und Bewegung
Die Kinder erhalten eine rote Musiktasche mit Glockenspiel, Musikfibel, Notenheft, Stiften und Sticker. Das Curriculum ist auf zwei Jahre konzipiert.
Montag: 14:30 bis 15:15 Uhr, 15:15 bis 16:15 Uhr, 17:00 bis 17:45 Uhr
Mittwoch: 15:30 bis 16:30 Uhr
Anmeldeformular
Kurs IV-2 Musikalische Früherziehung
"Musik und Tanz"
Ltg. Frau Andrea Koll
Der Kurs richtet sich an die Arbeit mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren in Musikschulen, Kindergärten und Vorschulklassen. Immer vom Kind ausgehend und mit Spiel und Spaß am Tun findet elementare Musikpädagogik als interaktives Musikerleben statt. Musik wird im Wechsel- und Zusammenspiel von Bewegung, Tanz, Sprechen, Singen, Instrumentalspiel, Rhythmus, Melodie, Hören und Abbilden erfahren und erlebt. So fördert der aktive Umgang mit Musik, den Lernfähigkeiten der Kinder entsprechend, die motorische, sozial-emotionale, motivationale und kognitive Entwicklung des Kindes.
Mit dem Unterrichtsprogramm "Musik und Tanz für Kinder" werden die musikalisch-tänzerischen Grundlagen spielerisch, ganzheitlich und mit allen Sinnen gefördert. Information über Instrumente und Inhalte der Musiklehre werden am Schluss des Lehrganges erfahren.
Donnerstag: 14:30 bis 15:15 Uhr und 15:30 bis 16:15 Uhr
Anmeldeformular
Ruth Pogoda, Früherziehung
Ruth Pogoda absolvierte ihr Examen als „Staatlich geprüfte Musikpädagogin“ an der Else-Lang Schule in Köln, mit dem Schwerpunkt „Basale Musikerziehung“. Von 1978 bis 1995 war sie als Lehrkraft für den Lehrbereich „Musikalische Früherziehung“ für vier- bis sechsjährige Kinder an der Musikschule der Stadt Niederkassel tätig. Ab 1983 wurde ihr auch ein Lehrauftrag an der KuMs der Stadt Brühl erteilt. Auch hier unterrichtet sie das Fach „Musikalische Früherziehung“ und leitet einen Spielkreis für dreijährige Kinder.