Kontrabass

Der Kontrabass ist das Bassinstrument in der Familie der Streichinstrumente und in Quarten gestimmt. Erstmals wird der Contrabasso um 1619 erwähnt.

Der Kontrabass ist in vielen Stilen zu Hause, in der Klassik, im Jazz und in verschiedensten Weltmusiken wie z. B. Tango, Klezmer und Irish Folk. Meist wird der Kontrabass im Stehen gespielt. Im Orchester sitzen die Bassisten beim Spielen auf einem erhöhten Stuhl, der Bass wird überwiegend gestrichen, während der Bassist im Jazz in der Regel im Stehen spielt und die Saiten weitgehend zupft und nur manchmal streicht. Tief und warm klingt dieses Instrument - wie die Elefanten im »Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns.

Auch hier gibt es 1/8, 1/4- und 1/2-Bässe, so dass schon im Alter von sechs Jahren begonnen werden kann. Als Fundament der Rhythmusgruppe ist der Kontrabass unentbehrlicher Bestandteil jeder Jazz-Formation, egal ob Big Band oder Combo.

Eine Probestunde kann man selbstverständlich kostenfrei in Anspruch nehmen, um sich von den Dozenten zu beraten zu lassen.

Mitspielmöglichkeiten im Blasorchester der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, dem Jugend Sinfonieorchester, den Bigbands, und verschiedenen Combos.

Dozentin und Dozent

Nils Imhorst, Dozent Kontrabass

Nils Imhorst ist als vielbeschäftigter Kontra- und E-Bassist in unzähligen Projekten anzutreffen. Nach seinem Studium an der Folkwang Hochschule Essen bei Gunnar Plümer mit Schwerpunkt Jazz, konzertierte er mit dem Tango und Klezmer Quartett „Klezcetera“ in vielen Ländern Europas. Bei seinem Projekt „Tangolectrón“ entstand an der Schnittstelle zwischen Tango und Electronica ein Album, das überwiegend aus Eigenkompositionen besteht. Weitere Studien führten ihn zur Klassik, zur Neuen Musik und zu grenzüberschreitenden Projekten wie dem Kioomars Musayyebi Quartett, in dem iranische Musik mit europäischem Jazz verschmilzt. Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich Nils Imhorst der Nachwuchsförderung, unterrichtet an der KuMs der Stadt Brühl und der Musikschule der Stadt Mönchengladbach, leitet verschiedene Ensembles und lehrt Musiktheorie in der studienvorbereitenden Ausbildung.

Anne Maier, Dozentin Violoncello, Kontrabass
Dozentin Kammermusik

Anne Maier studierte im Fach Violoncello am Mozarteum Salzburg und an den Musikhochschulen Detmold und Düsseldorf und schloss mit dem Diplom in den Fachrichtungen Instrumentalpädagogik und künstlerischem Abschluss ab. Nach mehrjähriger Orchestertätigkeit in Granada, Münster und Köln bildete sie sich in den Bereichen Streicherklassenunterricht und Dirigieren weiter. Daran schloss sich eine Ausbildung in der Feldenkraismethode an. Sie ist seit 1999 Dozentin an den städtischen Musikschulen Remscheid, Brühl und Leverkusen. An der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl baute und leitete sie zwischen 2005 und 2015 die Streicherklassen und bis 2017 das Kinderorchester Schneckenpost.


Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr