Jugend-Sinfonieorchester

der Kunst- und Musikschule

Jugend-Sinfonieorchester der Kunst- und Musikschule
Foto: privat

Das Jugend-Sinfonieorchester der Kunst- und Musikschule ist inzwischen ein fester Bestandteil des Angebotes der Kunst- und Musikschule, ins Leben gerufen durch die Streicherabteilung in Zusammenarbeit mit der Bläserabteilung der Kunst- und Musikschule.

Zur Zeit besteht das Orchester aus 25 Mitgliedern (14 Streicher und 11 Bläser), die zwischen 10 und 18 Jahre alt sind. Interessierte Streicherinnen und Streicher sowie Bläserinnen und Bläser sollten mindestens zwei Jahre spielen und über etwas Erfahrung im Bereich Kammermusik verfügen. Ausnahmen in Absprache mit Karel Jockusch, Ulrike Zavelberg oder Regine Rath möglich. Bei Interesse bitte an Karel Jockusch (Leitung) wenden.

Das JSO probt jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Aula der Kunst- und Musikschule.

Außerdem ist das Jugend-Sinfonieorchester Bestandteil der "Rhein Erft Philharmonie" (siehe Foto).

Rhein-Erft-Philharmonie

Hörbeispiel

Antonin Dvorak Sinfonie Nr. 9: "Aus der neuen Welt", Satz 1
Mitschnitt des Konzertes vom 24. September 2022 der Rhein-Erft-Philharmonie unter der Leitung von Karel Jockusch



"Chiapas" arrangiert von Katharina Horn & Lotta Westerfeld
Konzerte der "Rhein Erft Philharmonie" unter der Leitung von Katharina Horn (JSO der KuMs der Stadt Brühl)


Interview

aus dem Oktober 2020 mit Mitgliedern des Jugend-Sinfonieorchester

Leitung

Karel Jockusch, Dozent Trompete und Horn
Fachleitung Bläser, Fachleitung Jugend musiziert, Leitung Jugend Sinfonieorchester

Karel Jockusch spielte schon mit 17 Jahren von 1980 bis 1982 im Opernorchester des Teatro Colon, Buenos Aires, Argentinien als feste Aushilfe. Er studierte von 1982 bis 1989 an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und beendete sein Studium bei Prof. Buschinger mit der künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung. Von 1984 bis 2003 spielte er im „Ensemble Köln“ als Solotrompete und nahm so an den Festivals für zeitgenössische Musik wie z.B. Donau-Eschingen, Ensemble Mönchengladbach, Saarlouis, Paris, Dresden, Genua und anderen teil, mit 29 CD-Aufnahmen und 53 Rundfunkmitschnitten des WDR-Köln, Radio France, Saarländischer Rundfunk, ORF, SF1 und SF2 und ca. 400 Uraufführungen. Seit 1994 bis heute ist er als Solist in Deutschland, Italien, Spanien, Litauen, Russland und Frankreich tätig, hat in der Zeit mehrere Solo-CDs sowie Mitschnitte mit dem WDR Köln produziert. Seit 1988 ist er Dozent für Trompete und Horn und Fachleiter für den Bereich Bläser an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl und leitet das „Jugend Sinfonieorchester der Kunst- und Musikschule“. Seit 2015 ist er Dirigent und musikalischer Leiter des „Blasorchester der Stadt Sankt Augustin Musikverein Siegklang 1969 e.V.“.

weitere Ensembles


Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr