Streetart-Workshop Kulturrucksack 2025 _Copyright KuMs
Bürgermeister Dieter Freytag

Herzlich willkommen

Ich freue mich sehr, dass Sie uns im Web besuchen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern, aber auch einen guten Zugang zu den vielen hoffentlich hilfreichen Informationen und aktuellen Hinweisen, die hier für Sie bereitstehen.

Jetzt noch schnell anmelden zum Ensemble-Wettbewerb!

Klassik, Pop oder Jazz: Wenn ihr in einem KuMs Ensemble spielt oder zeigen wollt, was ihr auf dem Klavier, der Harfe, am Schlagzeug oder als Sängerin/Sänger könnt, dann sprecht eure Lehrkraft an und macht mit beim Wettbewerb der KuMs am 8. November 2025. Zeigt, was in euch steckt – Anmeldeschluss ist am 29. Oktober.

Tag der offenen KuMs am 9. November 2025

Musik genießen, Instrumente kennenlernen, Kunst entdecken und bei Mitmachaktionen selber kreativ werden: Der Tag der offenen KuMs ist ein buntes Event für die ganze Familie. Den Auftakt macht um 11 Uhr das Abschlusskonzert des KuMs Ensemblewettbewerbs. Herzliche Einladung!

Die "Klasse" kreativ: Impressionen vom Abschlussfest der Sommer-Kunstprojekte

Die begeisternden Kunstwerke, die die Kinder und Jugendlichen in den "Projekten für junge Geflüchtete" geschaffen hatten, konnten beim Abschlussfest in Brühl-Vochem bewundert werden. Eine Nachlese mit vielen Bildern gibt es auf unserem Blog.
Ausstellung der Steinbildhauerei-Werkstatt_Copyright KuMs

"Figur und Form" – Ausstellung der Steinbildhauerei-Werkstatt

Im Rahmen der Internationalen FigurenTheaterTage präsentiert die Steinbildhauerei-Werkstatt der KuMs in den Räumen der Kreissparkasse Köln (Markt 14) noch bis 24. Oktober 2025 beeindruckende Figuren und filigrane Formen. Lassen Sie sich begeistern!

Wir sind KuMs: Das sind unsere neuen Lehrkräfte!

Immer wieder bereichern neue Kunst- und Musikschaffende das Team der KuMs Lehrkräfte.
Neu dabei ist zum Beispiel unser  Gesangsdozent Irfan Berilo - herzlich willkommen!

Workshop am 29. November:
Einführung in die südindische Rhythmus-Sprache Konnakol

Sprechen Sie Konnakol? Wenn nicht, sollten Sie diese Rhythmussprache unbedingt kennenlernen! Für alle  Hobbymusikerinnen und -musiker wie auch Profis ist sie eine kreative Bereicherung und die beiden Dozenten Johannes Winkler und Nayinai Wijayan zeigen in diesem Tageskurs, wie Konnakol funktioniert. 
Fördervereine

KuMs fördern – Kinder stärken

Auch Kinder mit schwierigerem finanziellen Hintergrund haben ein Anrecht auf eine künstlerische und musikalische Ausbildung. Dabei unterstützen uns unter anderem Förderkreis und -verein. Jetzt Mitglied werden!

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr