Das JeKits-Programm erfordert von den Lehrenden Kompetenzen, die über den üblichen Instrumentalunterricht hinausgehen. Die Gruppengrößen, die Instrumentenanzahl, die niederschwellige Unterrichtspraxis – all das sind Strukturen, mit denen sich JeKits-Lehrkräfte auseinandersetzen müssen. Gleichzeitig gilt es, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, Musik zum Klingen zu bringen, kreativ zu arbeiten. Diese beiden Aspekte müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen, denn sie lassen sich produktiv nutzen. Der Zugang über popmusikalische Praxis kann dabei viele Türen öffnen. Ziel dieser Fortbildung ist, mit den Teilnehmenden die Potentiale von Pop auszuloten, praktisch zu erfahren und für den JeKits-Unterricht nutzbar zu machen.
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen, bitte anmelden: bis 03.12.
Flyer zum Workshop, ausfüllbar
Programmheft Kunst- und Musikschule 2022, 2. Halbjahr
Info und Anmeldung: Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-14, 50321 Brühl, Telefon 02232 5080-10, kums@c8a98cd3a0a541c78c7ef459cd04409bbruehl.de